Einstellungen unter "Art des Zeitversatzes" für den Effekt "Partikelsimulation" (nur Professional)In Verbindung mit den Einstellungen unter "Ebenenmaske" können Sie die folgenden Zeitversatzsteuerungen verwenden: Relativ Beginnt mit der Wiedergabe der Ebene bei einem durch den von Ihnen angegebenen Zeitversatz bestimmten Frame, der relativ zur aktuellen Zeit der Effektebene ist. Der Frame rückt dann schrittweise entsprechend der aktuellen Zeit der Ebene des Effekts "Partikelsimulation" weiter vor. Wenn Sie einen Zeitversatz von 0 vorgeben, wird in allen Partikeln der Frame angezeigt, der der aktuellen Zeit der Effektebene entspricht. Wählen Sie einen Zeitversatz von 0,1 (und Ihre Komposition ist auf 30 fps eingestellt), wird in jedem neuen Partikel der Frame angezeigt, der 0,1 Sekunden hinter dem Frame des vorherigen Partikels liegt. Unabhängig vom vorgegebenen Zeitversatz wird im ersten Partikel immer der Frame der Quellebene angezeigt, der der aktuellen Zeit der Effektebene entspricht. Absolut Zeigt einen Frame aus der Ebene auf der Grundlage des festgelegten Zeitversatzes an, der unabhängig von der aktuellen Zeit ist. Verwenden Sie diese Option, wenn ein Partikel über seine gesamte Lebensdauer denselben Frame einer Multiframe-Quellebene anzeigen soll, anstatt während der Wiedergabe der Effektebene verschiedene Frames zu durchlaufen. Wenn Sie die Option "Absolut" und einen Zeitversatz von 0 vorgeben, wird in jedem Partikel während der gesamten Lebensdauer der erste Frame der Quellebene angezeigt. Möchten Sie einen anderen Frame anzeigen, verschieben Sie die Ebene zeitlich nach vorn, und zwar bis zu dem Zeitpunkt, an dem der gewünschte Frame mit dem In-Point der Effektebene zusammenfällt. Wenn Sie zum Beispiel einen Zeitversatz von 0,1 vorgeben, wird in jedem neuen Partikel ein Frame angezeigt, der 0,1 Sekunden hinter dem des vorigen Partikels liegt (also jeder dritte Frame einer Animation mit 30 fps). Relativ zufällig Beginnt an einem zufällig ausgewählten Frame mit der Wiedergabe der Quellebene innerhalb des Bereichs zwischen der aktuellen Zeit der Effektebene und dem von Ihnen vorgegebenen Wert für "Zufallszeit max.". Wählen Sie zum Beispiel die Option "Relativ zufällig" aus und geben Sie für "Zufallszeit max." den Wert 1 vor, beginnt die Wiedergabe der Partikel an einem Frame der Ebene, der zufällig aus dem Bereich zwischen der aktuellen Zeit und einer Sekunde später ausgewählt wurde. Wenn Sie für "Zufallszeit max." beispielsweise einen negativen Wert von -1 festlegen, liegt der Wert für "Zufallszeit max." vor der aktuellen Zeit, so dass der Bereich, in dem mit der Wiedergabe der neuen Partikel begonnen wird, mit der aktuellen Zeit weiterrückt. Der Bereich bleibt jedoch stets zwischen der aktuellen Zeit und einer Sekunde vor der aktuellen Zeit. Absolut zufällig Wählt einen Frame der Ebene nach dem Zufallsprinzip aus, und zwar im Bereich zwischen dem Zeitpunkt 0 und dem von Ihnen vorgegebenen Wert für "Zufallszeit max.". Verwenden Sie diese Option, wenn jedes Partikel einen anderen Frame einer Multiframe-Ebene darstellen soll. Wenn Sie zum Beispiel die Option "Absolut zufällig" auswählen und für "Zufallszeit max." den Wert 1 vorgeben, zeigt jedes Partikel einen Frame der Ebene an, der aus dem Bereich zwischen dem Zeitpunkt 0 und 1 Sekunde nach Beginn der Ebenendauer zufällig ausgewählt wurde. |